GBIF-D-Verbund-SC-Sitzung-2019-04-02

From GBIF.DE IT Wiki
Jump to: navigation, search

Treffen der Koordinationsgruppe GBIF-D sowie Vertreter der deutschen Delegation

Ansprechpartner vor Ort

  • Dagmar Triebel (triebel@snsb.de), Tel. 089/17861252
  • Ingrid Sebek (office.bsm@snsb.de), Tel. 089/17861265

Zeit, Ort

  • 2. April 2019, Beginn 10:30 Uhr, Ende vorraussichtlich 16:00 Uhr
  • Mittagspause im Café des Botanischen Gartens: 13:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
  • Anreise
    • vom Flughafen München (Gesamtdauer ca. 60 min): Von der S-Bahn-Endhaltestelle am Flughafen mit der S-Bahn (S 1) Richtung Hauptbahnhof. Die S-Bahn fährt alle 20 min. Aussteigen an der Haltestelle Moosach. Die Haltestellen zeigt die Übersicht des Schnellbahnnetzes. Ab Bahnhof Moosach mit der Buslinie 51 Richtung Aidenbachstraße. Der Bus fährt alle 10 min. Haltestelle ist Maria-Ward-Straße. Von hier aus sind es 400 m zu Fuß entlang der Menzingerstraße stadtauswärts, wahlweise kann auch noch die Tramlinie 17 (Richtung Amalienburgstraße) für eine Haltestelle benutzt werden. Details zeigt das Tram- und Metrobusnetz München und die MVV Fahrplanauskunft.
    • vom Hauptbahnhof München (Gesamtdauer ca. 20 min): Ab Hauptbahnhof Nord mit der Trambahnlinie 17 Richtung Amalienburgstraße. Die Tram fährt alle 10 min. Haltestelle ist der Botanische Garten München-Nymphenburg. Auf Grund von Bauarbeiten muss derzeit am Romanplatz in den Ersatzbus 17 umgestiegen werden. Details zeigt das Tram- und Metrobusnetz München und die MVV Fahrplanauskunft.

TeilnehmerInnen

eingeladen: Angelika Brandt (SGN), Walter Berendsohn (BGBM), Anton Güntsch (BGBM), Christoph Häuser (MfN), Gerhard Haszprunar (SNSB), Thomas Hörnschremeyer (SGN), Regine Jahn (BGBM), David Lazarus (MfN), Thomas Hörnschemeyer (SGN), Jörg Overmann (DSMZ), David Russell (SGN), Lothar Menner (SGN), Roland Melzer (SNSB), Jörg Spelda (SNSB), Till Töpfer (ZFMK), Dagmar Triebel (SNSB), Willi Xylander (SGN)

zugesagt (per "Doodle"):

  • Walter Berendsohn (BGBM)
  • Anton Güntsch (BGBM)
  • Gerhard Haszprunar (SNSB)
  • Christoph Häuser (MfN), persönl. Zusage an W. Berendsohn
  • Thomas Hörnschemeyer (SGN)
  • Roland Melzer (SNSB)/ Jörg Spelda (SNSB)
  • Jörg Overmann (DSMZ)
  • Till Töpfer (ZFMK)
  • Dagmar Triebel (SNSB)
  • Willi Xylander (SGN-Görlitz)

Agenda

1. Bericht der Mitglieder der deutschen Delegation im GBIF Governing Board über neue Entwicklungen in der internationalen GBIF Szene

U.a. zu den Themen: Neuer GBIF General Secretary; letztes GBIF GB Meeting; Alliance for Biodiversity Knowledge https://www.biodiversityinformatics.org/

2. Einordnung von GBIF-Deutschland in den Rahmen relevanter nationaler und europäischer Infrastrukturinitiativen

DiSSCo, DCOLL, NFDI...

3. GBIF-D und die BMBF Biodiversitätsmonitoring-Initiative

Bericht von einem Workshop in Frankfurt

4. GBIF-D und die NFDI4BioDiversity Initiative

Bericht zu laufenden Aktivitäten, koordiniert von GFBio und GFBio e.V.

5. Vernetzungsaktivitäten der Einzelknoten

z.B. Botanischer Knoten - Treffen der Herbarien in Berlin

6. Expressions of interest – CBD Studies related to Digital Sequence Information on Genetic Resources

GBIF-D und GGBN

7. Wahlen der SprecherInnen

8. Verschiedenes


GBIF-D relevante links


GBIF news