Difference between revisions of "Nikon (Dia-)Film Scanner (Diafotografien mikroskopische Präparate)"
From GBIF.DE IT Wiki
(Created page with "== Scanner hardware == === Nikon Super Coolscan 5000 ED (film scanner) === ==== Specifications ==== * Scanning system: Fixed film, movable plane single-pass optical scanning ...") |
(→PC + Software Digitalisierungs Arbeitsstation) |
||
(11 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | + | ||
− | = | + | [[File:20131219 135904.jpg|thumb|right|upright=3|Digitalisierungstation Bildmaterial und Diafotografien an der DSMZ mit dem Nikon Super Coolscan 5000 ED (film scanner)]] |
− | ==== | + | == Workflow Digitalisierung Diafotografien/mikroskopische Präparate == |
− | * | + | * Metadaten Eingabe/Erweiterung in begleitender MySQL Datenbank |
− | * | + | * Diafotografien werden mit dem Nikon Coolscan 5000 unter Verwendung der Silverfast Software eingescannt |
− | * | + | * Die Bilddaten werden als unkomprimiertes TIFF (~ 100 MB) gespeichert |
− | + | * Anpassungen bei Kontrast, Helligkeit und weitere Aufbereitungsschritte werden durchgeführt z.B. automatisierte Entfernung von Staub und Kratzern | |
− | + | * Das für die Veröffentlichung in externen Datenquellen aufbereitete Bild wird als kompremierte TIFF Datei gespeichert (~ 50 MB) | |
+ | |||
+ | == Hardware == | ||
+ | === Nikon Cooolscan 5000 === | ||
+ | * Scannersystem der Firma Nikon: [http://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/film-scanners/2009/super-coolscan-5000 Firma:Nikon Coolscan 5000] siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_Coolscan_5000_ED Eintrag im Deutschen Wikipedia] | ||
+ | * Optische Auflösung: Bis zu 4,000 Pixel/inch | ||
+ | * Vorlagentyp: 35 mm, 35 mm Filmstreifen, APS (IX 240) und glasgerahmte Mikroskoppräparate | ||
+ | * Schnittstelle: USB 2.0 | ||
+ | * Dichteumfang: 48 | ||
+ | * Lichtquelle: R, G, B und Infrarot (IR) LEDs | ||
+ | * Bildsensor: 3,964-pixel, two-line linear CCD image sensor | ||
* A/D conversion: 16 bits per color | * A/D conversion: 16 bits per color | ||
− | * | + | * Ausgabe: Vollfarben oder Graustufen; 8 or 16 bits pro Kanal |
− | + | * Focus: Auto und manuell; Autofokus Punkt wählbar | |
− | * Focus: Auto | + | * Scanzeit: ~ 20 Sekunden (35 mm, 2900dpi, kein Farbmanagment, Betrieb unter Windows) [s] |
− | + | * Abmessungen ca. 96 x 172 x 315(B x H x T) [mm] | |
− | + | * Gewicht ca. 3kg | |
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | * | + | |
− | ==== | + | ==== Verarbeitbare Medientypen ==== |
− | * | + | Negative und Positive (Farbe und Monochrom) |
− | * | + | * 35mm Dias: Rahmen: Dicke 1.0 - 3.2mm, Breite 49 - 50.8mm; optionales Zubehör Diamagazin SF-210 (verarbeitet bis zu 50 Dias im Batch-Betrieb) |
− | * | + | * Dias |
+ | * 35mm Filmstreifen: 2 - 6 Bilder (2 - 40 Bilder auf optionalem Filmrollenadapter SA-30); strips of 1 - 6 frames can be scanned with optional STRIP FILM HOLDER FH-3 | ||
+ | * APS (IX240) Filmrollen | ||
+ | * Mikroskopische Präparate 26 x 76mm, 0.8 - 1.5 mm ( Objektträger für Mikroskope) mit dem optionalem Präparathalter FH-G1 | ||
− | == | + | ==== Optionales Zubehör ==== |
− | === | + | * Diarahmenadapter MA-21 (im Lieferumfang enthalten): Ermöglicht das Einscannen einzelner gerahmter Dias |
+ | * Filmstreifenadapter SA-21 (im Lieferumfang enthalten): Ermöglicht das automatische Scannen von 2 bis 6 Bildern auf einem Filmstreifen | ||
+ | * Diamagazin SF-210: Ermöglicht das stapelweise Einscannen von bis zu 50 gerahmten Dias (je nach Dicke der Rahmen) | ||
+ | * Filmstreifenhalter FH-3: Bis zu 6 einzelne nicht gerahmte Negative oder Positive können gescannt werden | ||
+ | * Filmrollenadapter SA-30: Automatisches Einscannen von Kleinbild-Filmrollen | ||
+ | * APS-Adapter IA-20: Ermöglicht das Einscannen von APS-Filmrollen | ||
+ | * Nikon Präparathalter FH-G1: Ermöglicht das Einscannen von medizinische Präparaten | ||
+ | |||
+ | === Digitalisierungs Arbeitsstation (PC + Software) === | ||
+ | * Digitalisierungssoftware [http://www.silverfast.com/ Silverfast AI + HDRStudio] | ||
+ | * MS Windows 7 | ||
+ | * Adobe Photoshop CS4 | ||
+ | * MySQL database + phpMyAdmin | ||
* Intel Core i3-2310M 2.10 GHz | * Intel Core i3-2310M 2.10 GHz | ||
* 3.1 GB RAM | * 3.1 GB RAM | ||
* 500 GB hard disk | * 500 GB hard disk | ||
* 1428 MB Graphic Card | * 1428 MB Graphic Card | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | + | === Speicherserver and Backup === |
− | * | + | * CIFS share auf Netzwerk gebundenem Speichersystem (NAS: EMC Celerra NS120 80TB) |
− | * | + | * Backup via NDM Protokoll auf LTO5 Bandbibliothek (Dell ML6000) |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | === Bildserver (Veröffentlichung im WWW) === | |
+ | * Bereitgestellte Ressource durch das BGBM see [[Digitalisierung_am_BGBM#Image_server_.28publishing_the_tif_files_for_the_WWW|Image server (publishing the tif files for the WWW)]] |
Latest revision as of 17:11, 2 April 2014
Contents
Workflow Digitalisierung Diafotografien/mikroskopische Präparate
- Metadaten Eingabe/Erweiterung in begleitender MySQL Datenbank
- Diafotografien werden mit dem Nikon Coolscan 5000 unter Verwendung der Silverfast Software eingescannt
- Die Bilddaten werden als unkomprimiertes TIFF (~ 100 MB) gespeichert
- Anpassungen bei Kontrast, Helligkeit und weitere Aufbereitungsschritte werden durchgeführt z.B. automatisierte Entfernung von Staub und Kratzern
- Das für die Veröffentlichung in externen Datenquellen aufbereitete Bild wird als kompremierte TIFF Datei gespeichert (~ 50 MB)
Hardware
Nikon Cooolscan 5000
- Scannersystem der Firma Nikon: Firma:Nikon Coolscan 5000 siehe auch Eintrag im Deutschen Wikipedia
- Optische Auflösung: Bis zu 4,000 Pixel/inch
- Vorlagentyp: 35 mm, 35 mm Filmstreifen, APS (IX 240) und glasgerahmte Mikroskoppräparate
- Schnittstelle: USB 2.0
- Dichteumfang: 48
- Lichtquelle: R, G, B und Infrarot (IR) LEDs
- Bildsensor: 3,964-pixel, two-line linear CCD image sensor
- A/D conversion: 16 bits per color
- Ausgabe: Vollfarben oder Graustufen; 8 or 16 bits pro Kanal
- Focus: Auto und manuell; Autofokus Punkt wählbar
- Scanzeit: ~ 20 Sekunden (35 mm, 2900dpi, kein Farbmanagment, Betrieb unter Windows) [s]
- Abmessungen ca. 96 x 172 x 315(B x H x T) [mm]
- Gewicht ca. 3kg
Verarbeitbare Medientypen
Negative und Positive (Farbe und Monochrom)
- 35mm Dias: Rahmen: Dicke 1.0 - 3.2mm, Breite 49 - 50.8mm; optionales Zubehör Diamagazin SF-210 (verarbeitet bis zu 50 Dias im Batch-Betrieb)
- Dias
- 35mm Filmstreifen: 2 - 6 Bilder (2 - 40 Bilder auf optionalem Filmrollenadapter SA-30); strips of 1 - 6 frames can be scanned with optional STRIP FILM HOLDER FH-3
- APS (IX240) Filmrollen
- Mikroskopische Präparate 26 x 76mm, 0.8 - 1.5 mm ( Objektträger für Mikroskope) mit dem optionalem Präparathalter FH-G1
Optionales Zubehör
- Diarahmenadapter MA-21 (im Lieferumfang enthalten): Ermöglicht das Einscannen einzelner gerahmter Dias
- Filmstreifenadapter SA-21 (im Lieferumfang enthalten): Ermöglicht das automatische Scannen von 2 bis 6 Bildern auf einem Filmstreifen
- Diamagazin SF-210: Ermöglicht das stapelweise Einscannen von bis zu 50 gerahmten Dias (je nach Dicke der Rahmen)
- Filmstreifenhalter FH-3: Bis zu 6 einzelne nicht gerahmte Negative oder Positive können gescannt werden
- Filmrollenadapter SA-30: Automatisches Einscannen von Kleinbild-Filmrollen
- APS-Adapter IA-20: Ermöglicht das Einscannen von APS-Filmrollen
- Nikon Präparathalter FH-G1: Ermöglicht das Einscannen von medizinische Präparaten
Digitalisierungs Arbeitsstation (PC + Software)
- Digitalisierungssoftware Silverfast AI + HDRStudio
- MS Windows 7
- Adobe Photoshop CS4
- MySQL database + phpMyAdmin
- Intel Core i3-2310M 2.10 GHz
- 3.1 GB RAM
- 500 GB hard disk
- 1428 MB Graphic Card
Speicherserver and Backup
- CIFS share auf Netzwerk gebundenem Speichersystem (NAS: EMC Celerra NS120 80TB)
- Backup via NDM Protokoll auf LTO5 Bandbibliothek (Dell ML6000)
Bildserver (Veröffentlichung im WWW)
- Bereitgestellte Ressource durch das BGBM see Image server (publishing the tif files for the WWW)